Jump to Content

Wir sehen das Potenzial
in jeder Steckdose

Als führendes Unternehmen im Bereich der Energieinnovation trägt Google dazu bei, die Systeme für eine bessere Zukunft für alle zu entwickeln.

Energy Topper - Header Image.jpeg

Energie für Menschen

Wir glauben an Energielösungen, die allen zugutekommen.

Ein guter Nachbar zu sein, ist für Google ein hohes Gut. Deshalb setzen wir uns für eine bezahlbare, zuverlässige und saubere Energieversorgung in den Regionen ein, in denen wir tätig sind. Unsere Investitionen haben einen Dominoeffekt, der wichtige Arbeitsplätze schafft und unseren Nachbarn hilft, ihre Küchen, Klassenzimmer und Geschäfte mit Strom zu versorgen. Außerdem bieten wir Schulungen zur Personalentwicklung an, unterstützen Bildungsinitiativen und ermöglichen dringende Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden, damit Familien ihre Energiekosten senken können und das Stromnetz entlastet wird.

  • 580 $

    Gemeinsam mit Sol Systems konnte Google die Stromkosten von Familien in North Carolina und South Carolina senken und ihnen einen besseren Zugang zu sauberer Energie ermöglichen. Für die Haushalte ergibt sich daraus eine durchschnittliche Ersparnis von 580 $ pro Jahr.

Powering People - Header Image.jpeg
  • Aufbau von Resilienzzentren

    Wir unterstützen die Arbeit des Texas Energy Poverty Research Institute, das Zentren für Energieresilienz schaffen will. Diese kombinieren lokal eingespeiste Solarenergie mit Batteriespeichern, um die monatlichen Stromkosten zu senken und bei extremen Wetterereignissen Notstrom bereitzustellen. Für Anwohner bedeutet dies, dass sie einen sicheren Ort haben, an dem sie sich treffen, lernen, sich im Winter aufwärmen und im Sommer abkühlen können.

  • Heizen von Wohn- und Geschäftsgebäuden

    Wir haben eine stillgelegte Papierfabrik in einen digitalen Hub umgewandelt, der heute als wohnortnahe, nachhaltige Wärmequelle dient. Dank innovativer Technologie zur Rückgewinnung von Abwärme deckt unser Rechenzentrum in Hamina (Finnland) schätzungsweise 80 % des Heizbedarfs der örtlichen Wohnhäuser und öffentlichen Gebäude. Wir sorgen mit der Anlage für gut bezahlte Jobs und wandeln die andernfalls verschwendete Abwärme in eine kostenlose und saubere Energiequelle für unsere Nachbarn um.

  • Mitarbeiter stärken

    Während Technologie und künstliche Intelligenz voranschreiten, sorgen wir dafür, dass die Menschen mit der Entwicklung Schritt halten. Dazu statten wir sie mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die in der Digitalwirtschaft benötigt werden. Dazu gehören unser STAR-Programm (Skilled Trades and Readiness), das Google Data Center Community AI Fellowship, der AI Opportunity Fund sowie unsere Zielsetzung, mit Mitteln von Google.org 100.000 Elektriker und 30.000 neue Auszubildende zu schulen, um die Zahl der Elektriker in den USA deutlich zu erhöhen.

Energie für Systeme

Powering Systems - Header Image.jpeg

Wir entwickeln transformative Lösungen zur Modernisierung von Energiesystemen.

Durch die Bereitstellung von Rekordmengen an sauberer Energie, die Beteiligung an der Schaffung besserer Märkte und Investitionen in energieeffiziente Technologien leitet Google eine neue Ära der Innovation ein. Unsere Rechenzentren gehören zu den effizientesten der Welt. Wir optimieren stetig unseren Energieverbrauch, um mehr Rechenleistung zu erzielen und Verschwendung zu minimieren. Wir entwickeln Energiesysteme und Technologien, die intelligenter, sauberer und zuverlässiger sind als je zuvor.

  • 22 GW

    Von 2010 bis 2024 haben wir mehr als 170 Vereinbarungen über den Kauf von mehr als 22 GW an sauberer Energie unterzeichnet. Das entspricht der Gesamtproduktion an erneuerbarer Energie in Portugal im Jahr 2024.

  • Entwicklung energieeffizienter Technologien

    Die Rechenzentren von Google, die alle unsere Produkte wie die Google Suche, YouTube, Google Cloud und Gemini unterstützen, liefern pro Stromeinheit sechsmal mehr Rechenleistung als noch vor fünf Jahren. Heute verbraucht ein Gemini-Text-Prompt im Median 0,24 Wattstunden Strom, was dem Energieverbrauch von etwas weniger als neun Sekunden Fernsehen entspricht. Außerdem testen wir eine neue Methode, mit der unsere Rechenzentren während der Spitzenzeiten oder bei Netzengpässen vorübergehend mit weniger Strom auskommen. Diese Flexibilität je nach Nachfrage trägt dazu bei, Stromausfälle zu verhindern, die den Alltag beeinträchtigen, und stärkt das Netz, wenn es am dringendsten benötigt wird.

  • Modernisierung der Netzinfrastruktur

    So wie die Welt von der Verbindung über die manuelle Einwahl zum digitalen Zeitalter mit Highspeed-Internet vorangeschritten ist, müssen wir jetzt unsere elektrische Infrastruktur aufrüsten, um die nächste Ära führender Technologien einzuläuten. In Zusammenarbeit mit CTC Global fördern wir den Einsatz der hochleistungsfähigen, fortschrittlichen Leiterkabel des Unternehmens. Diese bewährte Technologie kann die Kapazität und Zuverlässigkeit von Stromnetzen in beispiellos kurzer Zeit erhöhen.

  • Neue Modelle für die Energieerzeugung

    Für Google bedeutet verantwortungsbewusstes Wachstum, dass unsere Expansion nicht auf Kosten des lokalen Umfelds oder der Gebührenzahler erfolgt. Gemeinsam mit Partnern in den gesamten USA entwickeln wir neue kostengünstige Möglichkeiten, saubere Energie bereitzustellen und die Zuverlässigkeit des Stromnetzes zu verbessern. Dazu gehört der Clean Transition Tariff (CTT), eine neue Art von Vereinbarung, dank der Versorger und große Unternehmen in fortschrittliche Energietechnologien investieren können, ohne die Stromkosten für andere Kunden zu erhöhen.

Energiequellen der Zukunft

Powering the Future - Header Image.jpeg

Wir bringen heute Innovationen voran, um die Energieversorgung von morgen zu sichern.

Google hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Energiebedarf rund um die Uhr vollständig mit CO₂-freier Energie zu decken. Wir nutzen bewährte Technologien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft sowie Stromspeicher und investieren gleichzeitig in die Forschung, Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher Energielösungen. Wir gehen Partnerschaften mit führenden Unternehmen ein, um Energien aus unterschiedlichsten Quellen ins Netz einzuspeisen. So tragen wir zu einer besseren Zukunft für alle bei.

  • 100 %

    Seit 2017 gleichen wir unseren weltweiten Energiebedarf zu 100 % mit erneuerbarer Energie aus.

  • Was Kernenergie für uns tun kann

    Wir investieren in Kernenergie der nächsten Generation. Google hat die weltweit erste Unternehmensvereinbarung für den Bezug von Energie aus mehreren kleinen modularen Reaktoren unterzeichnet, die von Kairos Power entwickelt werden. Bis 2035 sollen diese Reaktoren eine kontinuierliche Versorgung der US-amerikanischen Stromnetze mit sauberer Energie ermöglichen. Außerdem unterstützen wir verschiedene technologische Ansätze im Bereich der Kernfusion, bei der dieselbe Energiequelle genutzt wird, die auch die Sonne und die Sterne versorgt. Das geschieht durch unsere Investitionen in Commonwealth Fusion Systems und TAE Technologies.

  • Wie wir Erdwärme für uns nutzen

    Wir beschreiten überall auf der Welt neue Wege zur Entwicklung und Skalierung der petrothermalen Geothermie. Geothermie nutzt die konstante Wärme aus dem Erdinneren und liefert zuverlässig rund um die Uhr Strom, mit dem wir unserem Ziel einer CO₂-freien Energieversorgung näher kommen. In den USA arbeiten wir im Rahmen der weltweit ersten Unternehmensvereinbarung zur Nutzung von petrothermaler Geothermie mit Fervo Energy zusammen. Eine entsprechende Anlage ist in Nevada bereits in Betrieb. In Taiwan haben wir mit Baseload Capital Asiens erste Unternehmensvereinbarung zur Nutzung von Erdwärme unterzeichnet.

  • Volle Kraft voraus: Langzeitspeicher für Energie

    Die Sonne geht unter, aber der Energiebedarf bleibt. Deshalb investieren wir gemeinsam mit Energy Dome in Technologien zur Langzeitspeicherung von Energie (Long-Duration Energy Storage, LDES). LDES ist eine neue Lösung, mit der Strom aus erneuerbaren Quellen über längere Zeiträume gespeichert werden kann. So können Stromnetze rund um die Uhr mit sauberer Energie betrieben werden. Mit unserer Förderung verschiedener LDES-Pilotprojekte wollen wir die Erkenntnisgewinnung und Innovationen beschleunigen, die für die Kommerzialisierung und Skalierung dieser Technologien erforderlich sind.

Powering the Future - Content Box #4 Image - Tapestry.jpg

Netzoptimierung mit KI

Wir setzen auf KI, um ein stärkeres und widerstandsfähigeres Stromnetz zu schaffen. Dabei arbeiten wir mit PJM Interconnection, dem größten Netzbetreiber Nordamerikas, und Tapestry zusammen, einem äußerst ambitionierten Projekt, das von Alphabet gefördert wird. Tapestry entwickelt KI-Tools, um die Anbindung neuer Energiequellen ans Stromnetz intelligent zu verwalten und zu optimieren. Dadurch kann PJM den Strom viel schneller ins Netz einspeisen und den enormen Rückstand bei Energieprojekten abbauen. Ziel ist es, den Strom für die 67 Millionen Menschen, die PJM versorgt, zuverlässiger und erschwinglicher zu machen und dafür zu sorgen, dass alle von einem intelligenteren Energiesystem profitieren.

So unterstützen wir das Umfeld unserer Standorte